2025

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.: Community Resilience als Schlüssel zur Katastrophenvorsorge. „ASB-Bevölkerungsschutzkongress“. Berlin, 10.04.2025.

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula: Gemeinschaftliche Katastrophenvorsorge und -bewältigung – Zwischen Realität und Mythos. „Fachtagung Katastrophenvorsorge“. Berlin, 26.-27.03.2025.

Dittmer, Cordula; Kohl, Alexander: Resilienz – Zwischen Wunsch und Wirklichkeit. „7. Netzwerktreffen Bevölkerungsschutz in Brandenburg. Klimawandel und die Herausforderungen
für den Bevölkerungsschutz“, Wildau, 05.-06.03.2025.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.: Wie kann eine Zivilschutzforschung der Zukunft aussehen (?) – Ein katastrophensoziologischer Blick zurück und voraus. BBK-Fachkongress „Forschung für den Bevölkerungsschutz“. Bonn, 05.-07.02.2025.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. et al.: Community Resilience – Ein internationaler Ansatz für von Hochwasser- und Starkregenereignissen betroffene Gemeinden. BBK-Fachkongress „Forschung für den Bevölkerungsschutz“. Bonn, 05.-07.02.2025.

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula; Siehoff, Stefan; Goersch, Henning G.: Differenzierte Warnkonzepte für lokale Kontexte – Ergebnisse einer sozialwissenschaftlichen Begleitstudie zum Wiederaufbau des Sirenenwarnsystems in der StädteRegion Aachen. BBK-Fachkongress „Forschung für den Bevölkerungsschutz“. Bonn, 05.-07.02.2025.

2024

Dittmer, Cordula: Krisenfittness für Kommunen. Vortrag, „Forum Katastrophenvorsorge und Krisenkommunikation“, 16.10.2024.

Dittmer, Cordula: Wenn Krise Normalität wird – zum Sinn und Nutzen des Krisenbegriffs in entgrenzten Dauerkrisen. Vortrag. Seminar „Verwaltung kann Krise! Ansätze kommunalen Krisenmanagements“ des Deutschen Institut für Urbanistik, Berlin, 19.09.2024.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.: Nothilfe in und für die Ukraine – Lessons to Learn für den deutschen Bevölkerungsschutz. Workshop auf der „Fachtagung Katastrophenvorsorge“, Berlin, 23.04.2024.

2023

Dittmer, Cordula: Perspektiven der Wissenschaft auf die Katastrophenhilfe und -bewältigung im Ausland und Inland. Vortrag auf dem „Vor-Event der Fachtagung Katastrophenvorsorge“, Köln, 10.11.2023.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.; Reinert, Jens; Wingen, Martha; Klopries, Elena: „Man hätte es doch wissen können, – oder?“: Eine interdisziplinäre Analyse der Risiko- und Katastrophengovernance der Starkregenereignisse im Juli 2021. Vortrag im Panel „Hitze, Dürre, Hochwasser und Waldbrände: Wie umgehen mit neuen Extremen?“ (AK Naturgefahren und Naturrisiken). Deutscher Kongress der Geographie (DKG). Frankfurt a.M., 22.09.2023.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.: 10 Jahre Deichbruch Elbe-Havel-Land – Katastrophenbewältigung und -aktualität. Vortrag bei der „Morgenlage“ des Zukunftsforums Öffentliche Sicherheit (ZOES). Virtuell, 18.09.2023.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.; Voss, Martin: Risikokommunikation und Katastrophenschutz. Vortrag beim „KAHR Wissenschafts-Praxis-Dialog für den Wiederaufbau“. Bergheim, 14.09.2023.

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula: …und dann musste das ein Konstrukt sein, was sich selber trägt – Katastrophenbewältigung zwischen Katastrophenschutz und lokalen Umgangsformen. Vortrag. „2. KAHR Wissenschaftskonferenz“. Virtuell, 9.-10.05.2023.

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula: Lessons Learned aus dem Hochwasser 2021, der Corona Pandemie und dem Ukraine-Krieg. Vortrag. „Bevölkerungsschutzkongress des ASB“. Köln, 28.-30.04.2023.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.: Katastrophengovernance: Organisationale und lokale Perspektiven. Vortrag. „DKKV Austauschtreffen Flutverteiler“. Virtuell, 10.03.2023.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.: Vulnerability and Resilience in Social Science Disaster Research, „CeOS-Seminar“. Kiel, 30.01.2023.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.: Governance von komplexen Katastrophen – Herausforderung für den Bevölkerungsschutz. Vortrag. Fachkongress „Forschung für den Bevölkerungsschutz“. Bonn, 12.-14.01.2023.

2022

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula: Conceptualizing Different Scopes, Speeds and Durations of Disasters Using a Bourdieuan Approach. Northern European Emergency and Disaster Studies Conference: NEEDS 2022 “Global Disasters”. Kopenhagen, Dänemark, 01.-03.11.2022.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.: Disaster Governance in the 2021 Flash Floods in Germany. Northern European Emergency and Disaster Studies Conference: NEEDS 2022 “Global Disasters”. Kopenhagen, Dänemark, 01.-03.11.2022.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.: Komplexe Katastrophen als Herausforderung für Katastrophenschutz und -forschung – Ein konzeptioneller Vorschlag zum Vergleich von extremen Ereignissen in Deutschland. Transformationen im Bevölkerungsschutz!? Gemeinsame Tagung des AK Naturgefahren/Naturrisiken und des Katastrophennetzes e.V. Berlin, 26.-27.09.2022.

Dittmer, Cordula: Katastrophale Kommunikation (?) – Die Bewältigung der Starkregenereignisse 2021 aus Sicht von Akteuren des Bevölkerungsschutzes. „1. KAHR Wissenschaftskonferenz“. Virtuell, 29.-30.06.2022.

2021

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.: Einordnung der Flüchtlingssituation in historische, (inter-)nationale und interorganisationale Perspektiven. Abschlusskonferenz „Flüchtlingslage 2015/2016 – Perspektiven, Ansätze, Lessons Learned für BOS und andere Sicherheitspartner“. 18.-19.11.2021.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.: Flüchtlingshilfe als Aufgabe des Bevölkerungsschutzes? Ergebnisse einer quantitativen Befragung. Abschlusskonferenz „Flüchtlingslage 2015/2016 – Perspektiven, Ansätze, Lessons Learned für BOS und andere Sicherheitspartner“. 18.-19.11.2021.

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula: Quantitative Befragung der Organisationen des Bevölkerungsschutzes zur Flüchtlingssituation: Anerkennung, Anfeindungen und der Umgang mit Spontaner Hilfe. Abschlusskonferenz „Flüchtlingslage 2015/2016 – Perspektiven, Ansätze, Lessons Learned für BOS und andere Sicherheitspartner“. 18.-19.11.2021.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.: Disaster, Vulnerabilities and (Dark) Tourism in the Indian Himalaya. NEEDS 2021 – Fifth Northern European Conference on Emergency and Disaster Studies. Sundsvall/Östersund, Schweden, virtuell, 21.-23.09.2021.

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula: Crisis Management, Humanitarian Aid and Disaster Management in Dealing with the Migrant and Refugee Crisis 2015/16. NEEDS2021 – Fifth Northern European Conference on Emergency and Disaster Studies. Sundsvall/Östersund, Schweden, virtuell, 21.-23.09.2021.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.: Conceptualizing Complex Disasters and the Implications for Future Civil Protection and Disaster Management, RN08 – Disaster, Conflict and Social Crisis. 15th Conference of the European Sociological Association. 31.08.-01.09.2021.

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula: A Whole New Ballgame for Disaster and Crisis Management? The 2015/16 Refugee Crisis and the SARS-CoV-2 Pandemic, RN08 – Disaster, Conflict and Social Crisis. 15th Conference of the European Sociological Association. 31.08.-01.09.2021.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.: “Disaster Management, Civil Protection and Humanitarian Aid the Context of Displacement in Europe”. ISA Forum. Porto Alegre, Brasilien, 23.-28.02.2021.

2020

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.: Der Bevölkerungsschutz in der SARS-CoV-2-Pandemie. Workshoporganisation und Input „Verortung des Zivil- und Katastrophenschutzes in der Pandemieplanung“. Fachtagung Katastrophenvorsorge. Virtuell, 20.10.2020.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.: Internationale humanitäre Flüchtlingshilfe in Europa: Fallbeispiel Griechenland (2016-2019). FES Strategierunde Migration. Virtuell, 01.09.2020.

2019

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula: The Emergency Support Instrument in Greece and Its Implications for the Humanitarian System. Präsentation Innovation Session, Humanitarian Congress. Berlin, 17.-18.10.2019.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.: International Humanitarian Aid Operations in the Protracted Refugee and Migration Crisis in Greece since 2015, RN08 – Disaster, Conflict and Social Crisis. 14th Conference of the European Sociological Association. 20.-24.08.2019.

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula: Tourism and Disaster – Effects and Causes of the “Himalayan Tsunami“, RN08 – Disaster, Conflict and Social Crisis. 14th Conference of the European Sociological Association. 20.-24.08.2019.

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula: Frictions between INGOs, National Authorities and the EU in the Refugee and Migrant Crisis in Greece. NEEDS4 – The Fourth Northern European Conference on Emergency and Disaster Studies. Uppsala, Schweden, 10.-12.06.2019.

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula: Disasters in the ‘Abode of Gods’ – Tourism, Vulnerabilities and Calamities in the Indian Himalaya. NEEDS4 – The Fourth Northern European Conference on Emergency and Disaster Studies. Uppsala, Schweden, 10.-12.06.2019.

2004-2018

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula (2018): Transformations of Disaster Culture in the Indian Himalayas. Workshop: Himalayas. Workshop: „The Culture of Too Much Water – Commonalities and Differences of Social and Cultural Dealings with Floods. Berlin, 21.-22.11.2018.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2018): Disaster Culture in a Rural Community along River Elbe. Workshop „The Culture of Too Much Water“ – Commonalities and Differences of Social and Cultural Dealings with Floods. Berlin, 21.-22.11.2018.

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula (2018): Conflicting Responses of the EU, States and (I)NGOs to the Refugee and Migrant Crisis 2015/16. World Conference on Humanitarian Studies, (Re-)Shaping Boundaries in Crisis and Crisis Response. Den Haag, Niederlande, 27.-29.08.2018.

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula (2018): Responses, Practices, and Processes of German Disaster Management Organizations in the European Refugee and Migrant Crisis. World Conference on Humanitarian Studies, (Re-)Shaping Boundaries in Crisis and Crisis Response. Den Haag, Niederlande, 27.-29.08.2018.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2018): The Disaster-and-Conflict-Nexus: Examples from Flash Floods in the Indian Himalaya. World Conference on Humanitarian Studies, (Re-)Shaping Boundaries in Crisis and Crisis Response. Den Haag, Niederlande, 27.-29.08.2018.

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula (2018): Western Questions and Devout Silence – On Researching Disasters in Highly Religious Settings. XVIII ISA World Congress of Sociology. Toronto, Kanada, 15.-21.07.2018.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2018): Responses, Practices, and Processes of European Disaster Management and International Humanitarian Aid Operations in the European Refugee and Migrant Crisis. XVIII ISA World Congress of Sociology. Toronto, Kanada, 15.-21.07.2018.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2018): Was(ser) bleibt? Lokale und wissenschaftliche Perspektiven auf die Flut im Elbe-Havel-Land 2018. Eröffnungsrede zur gleichnamigen Ausstellung in der Otto-von-Bismarck-Stiftung. Schönhausen, 14.07.2018.

Dittmer, Cordula (2018): Vom Süden lernen? Flüchtlingsschutz im internationalen Vergleich. GIGA-Talk. Berlin, 13.06.2018.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2018): Was(ser) bleibt? Lokale und wissenschaftliche Perspektiven auf die Flut im Elbe-Havel-Land 2018. Eröffnungsrede zur gleichnamigen Ausstellung im Kreismuseum Jerichower Land. Genthin, 10.06.2018.

Schulze, Katja; Lorenz, Daniel F.; Reiter, Jessica; Büser, Till; Dittmer, Cordula; Voss, Martin; Jungmann, Andrea; Schander, Julia; Krüger, Daniela; Seidelsohn, Kristina; Wenzel, Bettina (2018): Angst vor Katastrophen? Ergebnisse quantitativer Befragungen in Deutschland zu Katastrophenvorsorge und –bewältigung. 10. KatNet Tagung. Gösing, 06.-09.06.2018.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.; Reiter, Jessica; Voss, Martin (2018): Subjective Perception of Impact and Coping to Operationalize Vulnerability and Resilience: Possibilities and Limitations of a (One-time) Population Survey. Workshop „From Data to Resilience“. Bielefeld, 16.-18.5.2018.

Dittmer, Cordula: Paneldiskussion: „Paradigmatic or Pragmatic?“ – What is the Global North and the Global South in the Study of Peace and Conflict, Peace and Conflict Studies: Perspectives from the Global South, Erfurt, 3.-4.5.2018.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2018): (Post)colonial Power relations in Researching Disasters. NEEDS3 – The Third Northern European Conference on Emergency and Disaster Studies. Amsterdam, Niederlande, 21.-23.03.2018.

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula: Emergency and Humanitarian Organizations in the European Refugee and Migrant Crisis 2015/16 – Understanding the Interconnectedness of Responses, Practices, and Processes (Panelorganisation), Third Northern European Conference on Emergency and Disaster Studies (NEEDS 2018), Amsterdam, 21.-23.03.2018.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.; Blum, Nina: Dealing With And Preparing For Floods – Conflicts, Opportunities And Challenges, (Panelorganisation), Third Northern European Conference on Emergency and Disaster Studies (NEEDS 2018), Amsterdam, 21.-23.03.2018.

Dittmer, Cordula; Fröhlich, Christiane: Transdisziplinarität – Zukunft der Friedens- und Konfliktforschung? Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“, Marburg, 04.12.2017.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.: Was macht der Europäische Katastrophenschutz in Griechenland? Erste Ergebnisse einer Pilotstudie. Kolloquium des Zentrums für Konfliktforschung, Marburg, 04.12.2017.

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula; Voss, Martin: Poster: Application of the Integrative Transdisciplinary Vulnerability and Resilience Assessment (TIV) after the Uttarakhand Flash Floods 2013 („Himalayan Tsunami“), World Bosai Forum, Sendai, Japan, 25.-28.10.2017.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.; Reiter, Jessica; Voss, Martin: We had everything and it belonged to us, and now we just have a bunch of donated stuff!”—Gainers and losers before, during, and after the 2013 flooding in Germany, 13th Conference of the European Sociological Association (ESA), Athen, 01.09.2017.

Dittmer, Cordula: Panel Linking Disaster Research and Conflict Theory, RN08 Disaster, Conflict and Social Crisis Re-search Network’ (DCSCRN), 13th Conference of the European Sociological Association 2017, Athens, 29.08.-01.09.2017.

Wenzel, Bettina; Schulze, Katja; Dittmer, Cordula, Lorenz, Daniel F.; Reiter, Jessica: Bedürfnisse und Verhalten der Bevölkerung in (Hochwasser-)Katastrophen – Implikationen für die Einsatzkräfte, Schulung der Deichfachberater des LHW und der Wasserwehren, Magdeburg, 13.09.2017

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.: ‚Emergency Imaginary‘. Humanitarian Interventions and Disaster Management in Germany. EuPRA 2017 and AFK Joint Conference, Villigst, 16.-18.03.2017.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.: Humanitarian Interventions in the Global North? Applying the Concept of ‚Emergency Imaginary‘ on Disaster Management in Germany. NEEDS 2 – The Second Northern Euro-pean Conference on Emergency and Disaster Studies, Copenhagen, Denmark, 17.-19.05.2017.

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula: The ‘Himalayan Tsunami’ – Social Constructions of the 2013 Flash Flood in Uttarakhand, India, and their Repercussions. NEEDS 2 – The Second Northern European Conference on Emergency and Disaster Studies, Copenhagen, Denmark, 17.-19.05.2017.

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula; Reiter, Jessica; Voss, Martin: Patterns of Vulnerability and Resilience in the River Elbe Flood 2013. Final Scientific Conference of the Project RESCuE: Household Resilience and Crisis in Europe, WZB, Berlin, 18.01.2017.

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula; Voss, Martin: Workshop „Gegenwärtige Entwicklungen und Dynamiken so­­zia­ler Vulnerabilität und Resilienz.“ 1. Fachtagung Katastrophenvorsorge, Berlin, 2. – 3. November 2016.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.; Wenzel, Bettina; Reiter, Jessica; Voss, Martin: „‚Wir hatten doch alles und das war unser eigenes und jetzt haben wir hier lauter geschenktes Zeug!‘ – Hochwasseropfer zwischen Totalverlust und Neiddebatten.“ 9. Tagung des Katastrophennetzes KatNet e.V.: „Wohl und Wehe eines rationale(re)n Umgangs mit Katastrophen und Risiken, Osnabrück, 13. – 14. September 2016.

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula: „Disputed Disasters and Vulnerabilities.“ Workshop „Emerging Topics in Disaster Research“, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), 8. – 9. Juli 2016.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.; Voss, Martin: Panelorganisation: „Vulnerabilität und Resilienz in der Betreuung von Geflüchteten.“ 1. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung, Osnabrück, 6. – 8. Oktober 2016.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.: „Strukturelle (Re)Produktion von Vulnerabilität in der Betreuung von Geflüchteten.“ 1. Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung, Osnabrück, 6. – 8. Oktober 2016.

Dittmer; Cordula; Lorenz, Daniel F.; Voss, Martin: „Embedding Disasters in Conflict Settings – Some Thoughts from a Social-Constructivist Perspective.“ International Peace Research Association Conference: “Agenda for Peace and Development”, Freetown, Sierra Leone, 27. November – 1. Dezember 2016.

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula; Voss, Martin: „Vulnerability and Violence in the Context of Disaster and Peace and Conflict Studies.” International Peace Research Association Conference: “Agenda for Peace and Development”, Freetown, Sierra Leone, 27. November – 1. Dezember 2016.

Dittmer, Cordula: Paneldiskussion: „Disasters, Development and Conflict Risk Reduction.“ International Peace Research Association Conference: “Agenda for Peace and Development”, Freetown, Sierra Leone, 27. November – 1. Dezember 2016.

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula; Reiter, Jessica; Schulze, Katja; Voss, Martin: “Local Services, Vulnerabilities and Responses in the EU Migrant Crisis in Germany.” 3rd International Forum of Sociology (ISA), RC 39 Sociology of Disasters, Wien, 10. – 14. Juli 2016.

Dittmer, Cordula: „Vorstellung des Gesamtprojektes INVOLVE.“ Workshop „Innovative Ansätze zur Unterstützung des Helfermanagements und der Kooperation von freiwilligen, ungebundenen Helferinnen und Helfern und den Einsatzorganisationen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Berlin, 11. April 2016.

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula: „Bedürfnisse der Bevölkerung zwischen Hochwasserhilfe und Flüchtlingsbetreuung“. Workshop „Die Flüchtlingskrise als Herausforderung für Katastrophenschutz und – forschung“ des Katastrophennetzes katNET Berlin, 19. Mai 2016.

Dittmer, Cordula; Bledau, Lena; Voss, Martin: „The ‚Himalayan Tsunami‘ in Uttarakhand: Catastrophes and Disasters as a Result of Social Conflicts”. 12th Conference of the European Sociological Association 2015, Prag, 25. – 28. August 2015.

Dittmer, Cordula: „Die Uttarakhand-Flut in Indien – Katastrophen und soziale Konflikte.“ Download, Tagung „Normalität, Risiko und Katastrophe“ des Arbeitskreises Naturgefahren/-risiken der Deutschen Gesellschaft für Geographie und des Katastrophennetzes katNET, Berlin, 29. – 30. Oktober 2015.

Dittmer, Cordula: „Vulnerabilität und Resilienz in Aceh: Fokus Gender.“ Vortrag im Rahmen des Seminars „Vulnerabilität und Resilienz – 10 Jahre nach dem Tsunami“, Umweltanthropologie/Katastrophenforschung, Freie Universität Berlin, 2014.
Dittmer, Cordula: „Gendered Dimensions of Weapon Use – Military Masculinities in Times of Drone Warfare and Women Warriors.“ Vortrag im Rahmen des Seminars „Masculinity and Violence. Feminist and Postcolonial Perspectives“, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin, 2014.

Dittmer, Cordula: „Gender trouble in der Bundeswehr.“ „Der Krieg der ‘Schwestern‘. Die neue Menschlichkeit des Militärs?“. Initiiert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Hannover, 26. November 2010.Preisverleihung des Christiane-Rajewski-Nachwuchspreises, Nürnberg, 3. April 2009

Dittmer, Cordula: „Genderkonstruktion im Militär unter besonderer Berücksichtigung von Auslandseinsätzen der Bundeswehr.“

Dittmer, Cordula: „Militär – Schule der Nation für Männer und Frauen?“ Tagung „Aufwachsen zwischen Unsicherheit und Hoffnung. Friedenspädagogische Analysen zur Gewalt und aktuelle Handlungsansätze“ der Arbeitsgemeinschaft Friedenspädagogik München, München, 18. – 19. November 2008.

Dittmer, Cordula: „New Roles of Armed Forces and Gender Issues – the Case of the German Armed Forces.” Tagung „Women in the Military: National and International Perspectives“, Research Committee Armed Forces and Conflict Resolution, XVI World Congress of Sociology, Durban, South Africa, 23. – 27. Juli 2006.

Dittmer, Cordula: „Europäische Friedens- und Sicherheitspolitik braucht eine geschlechterpolitische Wendung. Welche Rolle kann/will/soll Deutschland einnehmen?“ des 22. Green Ladies’ Lunch des Feministischen Instituts der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin, 7. April 2006.

Dittmer, Cordula: „Deutschlands Beitrag zu einer gendersensiblen Friedens- und Sicherheitspolitik in Europa.“ Workshop „Is Gender the Answer? Geschlechterperspektiven in der Friedens- und Konfliktforschung“ der Arbeitsgemeinschaft Friedens- und Konfliktforschung (AFK), Berlin, 2. – 3. März 2006

Dittmer, Cordula; Apelt, Maja: „Geschlechterkonkurrenzen – das Beispiel Militär: Zickenalarm und komplizenhafte Weiblichkeit.“ Konferenz „Geschlechterkonkurrenzen: Männer – Männer, Männer – Frauen, Frauen – Frauen“ des Arbeitskreises für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung, Stuttgart-Hohenheim, 2. – 4. Februar 2006.

Dittmer, Cordula: „Friedensmacht und Einsatzbereitschaft – Eine Analyse der aktuellen militärpolitischen Entwicklungen mit besonderer Berücksichtigung einer Genderperspektive.“ Beitrag zum interdisziplinären Kolloquium zur Promotionsförderung der DSF und AFB, Berlin, 18. – 19. November 2005.

Dittmer, Cordula: „Friedensmacht und Einsatzbereitschaft – Eine Analyse der aktuellen militärpolitischen Entwicklungen mit besonderer Berücksichtigung einer Genderperspektive.“ Workshop „Geschlechterforschung in der Diskussion“ des Arbeitskreises Politik und Geschlecht der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), Marburg,
11. – 12. November 2005.

Dittmer, Cordula: „Weapons and Soldiers – On the Relationship of Military, Weaponry and Gender in the German Armed Forces.” Konferenz „Technisierung/Ästhetisierung – Technological and Asthetic (Trans-) Formations of Society.“, Darmstadt, 12. – 14. Oktober 2005.

Dittmer, Cordula: „Gender in Peaceprocesses – Some Implications for Military Peacekeeping.” Konferenz „Gender and violence. An interdisciplinary exploration”, Feminist and Women`s Studies Association (UK & Ireland), Aberdeen, Schottland, 9. – 11. September 2005.

Dittmer, Cordula; Mangold, Anne: „Women in the European Armed Forces – political and legal conditions and implementations.” Konferenz „The European Union’s Policy of Gender Equality – Implications of deeper Integration and Further Enlargement”, Hamburg, 26. – 27. November 2004.

Dittmer, Cordula; Apelt, Maja: „Der Zusammenhang von Krieg und Geschlecht/Gender Mainstreaming in der Bundeswehr.“ Bundeswehrinterne Tagung der TruppenpsychologInnen, Koblenz, 17. November 2004.

Dittmer, Cordula: „Deutschlands Grenzen im Ausland – Empire, (Nationalstaat) und Auslandseinsatz.“ Download (letzter Zugriff 19.04.2017). 6. Interdisziplinäre, internationale Graduiertenkonferenz „Grenz // Gänge: Kultur – Medien – Ökonomie“, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg, 5. – 7. November 2004, Erlangen.

Dittmer, Cordula; Mangold, Anne: „Die männliche Tradition des Militärs und deren Auswirkungen auf die Karriere von Ärztinnen und Ärzten im Sanitätsdienst.“ Tagung „Studium und Karriere. Frauen und Männer in der Medizin“, Halle-Wittenberg, 13. – 15. Mai 2004.

Dittmer, Cordula; Apelt, Maja; Mangold, Anne: „Der Sanitätsdienst zwischen Ärztestand und Soldatenberuf.“ Workshop „DienstLeistungArbeit“ – Gender und Diversity im tertiären Sektor, Bremen, 22. – 23. April 2004.