Monographien/Sammelbände

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2024): Internationale Studie zur Rolle von privaten und öffentlichen Unternehmen in Krisen und Katastrophen. In: DRK-Schriftenreihe.  https://www.drk.de/fileadmin/user_upload/Forschung/weitere_Publikationen/Internationale_Studie_web.pdf

Dittmer, Cordula (2018) (Hg.): Dekoloniale und Postkoloniale Perspektiven in der Friedens- und Konfliktforschung. Verortungen in einem ambivalenten Diskursraum. Sonderband 2 der Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung (ZeFKo). Wiesbaden: Nomos.   

Dittmer, Cordula (2009): Gender Trouble in der Bundeswehr. Eine Studie zu Identitätskonstruktionen und Geschlechterordnungen unter besonderer Berücksichtigung von Auslandseinsätzen. Bielefeld: transcript.

Dittmer, Cordula (2007): Gender Mainstreaming in der Entwicklungszusammenarbeit. Eine feministische Kritik. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller.

Wissenschaftliche Zeitschriften  

Peer-reviewed

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2024): Emergent, Extending, Expanding and Established Citizen Disaster Response in the German Ahr Valley Flood in 2021. In: International Journal of Disaster Risk Reduction, 105. https://doi.org/10.1016/j.ijdrr.2024.104394

Bercht, Anna Lena; Sandner Le Gall, Verena; Straub, Jürgen; Höffler, Tim Niclas; Bopp, Judith; Carstensen-Egwuom, Inken; Chavez-Rodriguez, Libertad; Dittmer, Cordula; Dünckmann, Florian; Eitel, Kathrin; Elster, Christian; Hathat, Zine-Eddine; Hein, Jonas; Klepp, Silja; Lorenz, Daniel F.; Martin, Romina; Otto, Laura; Sarnow, Martin; Voss, Martin; Wehrhahn, Rainer; Weißermel, Sören; Werner, Cosima (2024): Give qualitative research the recognition it deserves. In: Journal of Environmental Psychology 96, 102320. DOI: https://doi.org/10.1016/j.jenvp.2024.102320 

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula (2021): Disasters in the ‘Abode of Gods’ – Vulnerabilities and Tourism in the Indian Himalaya. In: International Journal of Disaster Risk Reduction 55. DOI: http://doi.org/10.1016/j.ijdrr.2021.102054.

Dittmer, Cordula, Lorenz, Daniel F. (2021): Frictions of implementing EU humanitarian aid in Greece (2016–2019) – the Emergency Support Instrument and its practical ramifications. In: Journal of International Humanitarian Action 6 (11). DOI: https://doi.org/10.1186/s41018-021-00095-7.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2021): Disaster Situation and Humanitarian Emergency – In-Between Responses to the Refugee Crisis in Germany. In: International Migration 59 (3), S. 96-112. DOI: https://doi.org/10.1111/imig.12679.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2020): Zivil- und Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe in der Bewältigung der Flüchtlingssituation 2015/16 in Deutschland. In: ZFlucht. Zeitschrift für Flüchtlingsforschung 1, S. 3-36. DOI: https://doi.org/10.5771/2509-9485-2020-1-3

Kuhlicke, Christian; Seebauer, Sebastian; Hudson, Paul; Begg, Chloe; Bubeck, Philip; Dittmer, Cordula; Grothmann, Thorsten; Heidenreich, Anne; Kreibich, Heidi; Lorenz, Daniel F.; Masson, Torsten; Reiter, Jessica; Thaler, Thomas, Thieken Annegret H.; Bamberg, Sebastian (2020): The behavioral turn in flood risk management, its assumptions and potential implications. In: WIREs Water 7 (3). DOI: http://doi.org/10.1002/wat2.1418.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2018): Forschen im Kontext von Vulnerabilität und extremem Leid – Ethische Fragen der sozialwissenschaftlichen Katastrophenforschung, In: Forum Qualitative Sozialforschung 19 (3). DOI: http://doi.org/10.17169/fqs-19.3.3116.

Dittmer, Cordula (2018): Dekoloniale und Postkoloniale Perspektiven in der Friedens- und Konfliktforschung. Verortungen in einem ambivalenten Diskursraum. In: Dittmer, Cordula (Hg.): Dekoloniale und Postkoloniale Perspektiven in der Friedens- und Konfliktforschung. Verortungen in einem ambivalenten Diskursraum. Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung, Sonderband 2, Nomos, S. 7-24.

Dilger, Hansjörg; Dittmer, Cordula; Dohrn, Kristina; Lorenz, Daniel F.; Voss, Martin (2017): Studentisches Forschen in Not- und Sammelunterkünften für Geflüchtete. In: Z`Flucht. Zeitschrift für Flüchtlingsforschung, S. 124-140.

Dittmer, Cordula (2014): Der Einsatz westlicher Soldatinnen in Afghanistan – Positionierungen und Aushandlungsprozesse militärischer Geschlechterordnungen. In: Peripherie, Schwerpunkt „krieg macht geschlecht“, Ausgabe 133 (1/2014), S. 9-25.

Dittmer, Cordula; Mangold, Anne (2007): Auf dem Weg zu einer Gleichstellung der Geschlechter? Das Gleichstellungsgesetz für Soldatinnen und Soldaten. In: femina politica 1, S. 78-88.

Dittmer, Cordula (2007): Soldat, Kämpfer, Sozialarbeiter? Männlichkeit und Militär in Peacekeeping-Einsätzen. In: Freiburger Frauenstudien 20, S. 159-174.

Sonstige

Dittmer, Cordula; Bock, Nicolas; Flörchinger, Verena; Windsheimer, Peter (2024): Expert:innenstimmen zum Winterhochwasser. In: DKKV (Hg.): Newsletter. Winterhochwasser 2023/24. Bonn: DKKV, S. 11–14. Online verfügbar unter https://dkkv.org/publikation/dkkv-newsletter-2-2024

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.; Voss, M. (2024): Bevölkerungsschutzgovernance im Hochwasser 2021. In: DKKV (Hg.): Governance und Kommunikation im Krisenfall des Hochwasserereignisses im Juli 2021. Bonn: DKKV, S. 53–68. Online verfügbar unter https://dkkv.org/wp-content/uploads/2024/01/HoWas2021_DKKV_Schriftenreihe_63.pdf.

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula (2023): Governance von komplexen Katastrophen – Herausforderung für den Bevölkerungsschutz. In: Tagungsband des Fachkongresses „Forschung für den Bevölkerungsschutz“ (12.-14.01.2023). Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Online verfügbar unter https://www.bbk.bund.de/forschung2023

Reinert, Jens; Wingen, Martha; Klopries, Elena-Maria; Schüttrumpf, Holger; Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.; Voss, Martin; Lobnig, Christina; Schomaker, Rahel (2023): Hochwasserwarnung: Lessons to Learn nach dem Julihochwasser 2021. In: Korrespondenz Wasserwirtschaft 16 (7), S. 428-434.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.; Drews, Klara; Eversheim, Anne; Heidenreich, Anna; Klopries, Elena; Lindenlaub, Sarah; Lobing, Christina; Reinert, Jens; Schomaker, Rahel; Rusch, Gebhard; Schopp, Nathalie; Skudelny, Sascha; Thieken, Annegret (2023): Governance und Kommunikation im Krisenfall des Hochwasserereignisses im Juli 2021 – Erkenntnisse des Projekts HoWas2021. In: Notfallvorsorge 3, S. 3-13.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.; Goersch, Henning; Cremer, Marlis; Siehoff, Stefan (2023): Warnung und Vorsorge in der StädteRegion Aachen: Erste Ergebnisse eines wissenschaftlichen Begleitprojekts. In: Notfallvorsorge 3, S. 21-31. 

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2023): Kommunikationskonzept für die StädteRegion Aachen. AKFS-Schriftenreihe (intern)

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.; Voss, Martin (2023): Bevölkerungsschutzgovernance. In: BBK Bevölkerungsschutz 1, S. 16.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2022): Die Flüchtlingskrise 2015/16 und ihre Bedeutung für den Bevölkerungsschutz heute. In: Notfallvorsorge 1, S. 8–15.

Voss, Martin; Dittmer, Cordula; Schulze, Katja; Rüger, Anja; Bock, Nicolas (2022): Katastrophenbewältigung als sozialer Prozess: Vom Ideal- zum Realverständnis von Risiko-, Krisen- und Katastrophenmanagement. In: Notfallvorsorge 1, S. 22-32.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2020): Der Zivil- und Katastrophenschutz in der Pandemiebewältigung. In: Notfallvorsorge 3, S. 19-27.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.; Kotowski, Marion; Schäfer, Sylvia; Kleist, Per (2020): Amok- und Terrorlagen – neue Herausforderungen für Einsatzkräfte, in: Deutsches Rotes Kreuz e. V. (Hrsg.): Kurzdokumentation Fachtagung Katastrophenvorsorge 2019, Berlin, S. 44-47.

Dittmer, Cordula; Fröhlich, Christiane; Krause, Ulrike (2019): Transdisziplinarität in der Friedens- und Konfliktforschung. In: Wissenschaft und Frieden, 1/19.

Dittmer, Cordula.; Lorenz, Daniel F. (2018): Managing and Maintaining a Three Year Emergency: The Emergency Support Instrument in Greece. In: Crisis Response Journal 14 (1): S. 78-80.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2017): Bevölkerungs- und Katastrophenschutz in der Flüchtlingshilfe 2015/16: Die Zukunft der ‚Vergangenheit‘. In: Notfallvorsorge 2/2017, S. 13-19.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.; Reiter, Jessica; Wenzel, Bettina (2016): Drei Jahre nach dem Deichbruch – Über die Gegenwart einer nicht abgeschlossenen Katastrophe. In: Notfallvorsorge 4/2016, S. 17-25.

Bledau, Lena; Reiter, Jessica; Dittmer, Cordula; Jungmann, Andrea; Lorenz, Daniel F.; Voss, Martin (2015): Herausforderungen für das Ehrenamt – Gegenwärtige Entwicklungen im Katastrophenschutz aus Sicht der Trägerorganisationen und Behörden in Schleswig-Holstein. In: Bevölkerungsschutz 4/2015, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Bonn.

Dittmer, Cordula (2014): Soldatinnen. In: Wissenschaft und Frieden, 32. Jahrgang, November, 4/2014, S. 21-23.

Dittmer, Cordula (2014): Genderdimensionen des Waffengebrauchs. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 35-37/2014 „Rüstung und Waffen“, S. 34-39.

Dittmer, Cordula (2011): Waffenschwestern – über einen rigiden Geschlechterdiskurs in der Bundeswehr. In: Böll-Thema: Wie Frauen und Männer gemeinsam Frieden schaffen 1, S. 23-25.

Dittmer, Cordula (2008): Genderaspekte in gewaltförmigen Konflikten und Kriegen: Das Beispiel Afrika. Rezension von Rita Schäfer: Frauen und Kriege in Afrika. Ein Beitrag zur Gender-Forschung, Brandes & Apsel, Berlin. In: Wissenschaft & Frieden, 4.

Dittmer, Cordula; Apelt, Maja; Mangold, Anne (2003): Die Geschlechterordnung des Militärs. In: Uniforschung 13, S. 22-29.

Buchbeiträge

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2024): Governance von komplexen Katastrophen – Herausforderungen für den Bevölkerungsschutz. In: BBK (Hg.): Forschung für den Bevölkerungsschutz. Bonn: BBK, S. 159-162. Online verfügbar unter: https://www.bbk.bund.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Mediathek/Mediathek_Formular.html?cl2Categories_FormatMediathek=reiheforschungimbevoelkerungsschutz

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2024): Unternehmen in Krisen und Katastrophen – Ein Überblick über den internationalen Forschungsstand. In: Matthias Max (Hg.): Resiliente Infrastrukturen. Perspektiven und  Handlungsempfehlungen für ein vernetztes Resilienzmanagement. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 34-83. Online verfügbar unter: https://www.esv.info/978-3-503-23843-9 

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2022): A post-COVID-19 research agenda for disaster prevention, response and research. In: Matthewman, Steve (Hg.): A Research Agenda for COVID-19 and Society. Cheltenham: Edgar Elgar Publishing, S. 85-103.

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula (2022): The Pandemic’s Brief Disaster Utopia. In: Sugrue, Thomas J., Zaloom, Caitlin (Hg.): The Long Year: A 2020 Reader. New York: Columbia University Press, S. 469-480.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2022): Migrationsbezogenes Wissensmanagement für den Bevölkerungsschutz der Zukunft (WAKE). In: Schütte, Patricia M.; Schulte, Yannic; Schönefeld, Malte; Fiedrich, Frank (Hg.): Krisenmanagement am Beispiel der Flüchtlingslage 2015/2016 Akteure, Zusammenarbeit und der Umgang mit Wissen. Wiesbaden: Springer, S. 22-26.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2022): Über das Verhältnis von Flüchtlingsbetreuung und Zivil- und Katastrophenschutz im Wandel der Geschichte. In: Schütte, Patricia M.; Schulte, Yannic; Schönefeld, Malte; Fiedrich, Frank (Hg.): Krisenmanagement am Beispiel der Flüchtlingslage 2015/2016 Akteure, Zusammenarbeit und der Umgang mit Wissen. Wiesbaden: Springer, S. 34-42.

Schulze, Katja; Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula; Büser, Till; Schander, Julia; Reiter, Jessica; Jungmann, Andrea; Seidelsohn, Kristina; Voss, Martin; Wenzel, Bettina (2019): Angst vor Katastrophen? In: Rieken, Bernd (Hg.): Angst in der Katastrophenforschung. Interdisziplinäre Zugänge. Münster: Waxmann, S. 171-190.

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula (2016): Resilience in Catastrophes, Disasters and Emergencies. Socio-scientific Perspectives. In: Maurer, Andrea (ed.): New Perspectives on Resilience in Socio-Economic Spheres, Heidelberg: Springer, 25-59.

Voss, Martin; Dittmer, Cordula (2016): „Resilienz aus katastrophensoziologischer Perspektive“. In: Wink, Rüdiger (Hg.): Multidisziplinäre Perspektiven der Resilienzforschung, Heidelberg: Springer, 179-198.

Dittmer, Cordula (2011): „Sie wissen ja, wie Frauen so sein können…“ Feministisch forschen in der Bundeswehr? In: Engels, Bettina; Gayer, Corinna (Hg.): Geschlechterverhältnisse, Frieden und Konflikt. Feministische Denkanstöße für die Friedens- und Konfliktforschung. Baden-Baden: Nomos, 81-94.

Dittmer, Cordula (2010): Gender Mainstreaming in European Peace and Security Policy: Resolution, Reports, Concepts. In: Gunda Werner Institute (ed.), Roadmap to 1325. Resolution for gender-sensitive peace and security policies. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich, 45-56.

Dittmer, Cordula (2010): Krieg, Militär und Geschlechterverhältnisse. In: Apelt, Maja (Hg.): Forschungsthema Militär. Das Militär zwischen Krieg und Gesellschaft. Wiesbaden: VS-Verlag, 87-106.

Dittmer, Cordula (2008): Gender Mainstreaming in der Europäischen Friedens- und Sicherheitspolitik – Resolutionen, Berichte, Konzepte. In: Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie in der Heinrich-Böll-Stiftung (Hg.), Hoffnungsträger 1325. Resolution für eine geschlechtergerechte Friedens- und Sicherheitspolitik in Europa. Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag, 52-65.

Dittmer, Cordula; Apelt, Maja (2008): About Intervening in Vulnerable Societies: Gender in Military Peacekeeping of the Bundeswehr. In: Carreiras, Helena; Kümmel, Gerhard (eds.): Women in the Military and in Armed Conflict. Wiesbaden: VS-Verlag, 63-80.

Dittmer, Cordula (2007): Military Bodies, Weapon Use and Gender in the German Armed Forces. In: Heil, Reinhard; Kaminski, Andreas; Stippak, Marcus; Unger, Alexander; Marc, Ziegler (Hg.): Tensions and Convergences. Technological and Aesthetic Transformations of Society. Bielefeld: transcript, 327-336.

Dittmer, Cordula; Apelt, Maja (2007): „Under pressure“ – Militärische Männlichkeiten im Zeichen neuer Kriege und veränderter Geschlechterverhältnisse. In: Bereswill, Mechthild; Meuser, Michael; Scholz, Sylka (Hg.): Dimensionen der Kategorie Geschlecht: Der Fall Männlichkeit. Münster: Westfälisches Dampfboot, 68-83.

Dittmer, Cordula; Apelt, Maja (2006): Geschlechterkonkurrenzen im Militär: Zickenalarm und komplizenhafte Weiblichkeit. Download (letzter Zugriff 19.04.2017)

Dittmer, Cordula; Mangold, Anne (2005): Die Integration von Frauen in die europäischen Streitkräfte – das Militär zwischen internationalem Recht und nationaler Sicherheitspolitik. In: Jünemann, Annette; Klement, Carmen (Hg.), Die Gleichstellungspolitik der Europäischen Union. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 65-80.

Dittmer, Cordula (2005): Neue oder alte Kriege? Die Website der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung. In: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, 2.

Dittmer, Cordula; Apelt, Maja; Mangold, Anne (2005): Die Bundeswehr auf dem Weg zur Gleichstellung der Geschlechter? In: Ahrens, Jens-Rainer; Apelt, Maja; Bender, Christiane (Hg.), Frauen im Militär. Erste empirische Befunde zur Integration von Frauen in die Streitkräfte. Wiesbaden: VS-Verlag, 108-133.

Dittmer, Cordula (2004): Deutschlands Grenzen im Ausland – Empire, (Nationalstaat) und Auslandseinsatz. Vortrag auf der 6. Interdisziplinären, internationalen Graduiertenkonferenz an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg. In der Konferenz „Grenz // Gänge: Kultur – Medien – Ökonomie“. 5. – 7. November 2004, Erlangen/Nürnberg. Download (letzter Zugriff 19.04.2017).

Working-Paper/Forschungsberichte

Rüger, Anja; Bock, Nicolas; Dittmer, Cordula; Merkes, Sara T.; Voss, Martin (2022): Die Evakuierung des St. Antonius-Hospitals Eschweiler während der Flutereignisse im Juli 2021. KFS Working Paper Nr. 25. Berlin: Katastrophenforschungsstelle. DOI: http://doi.org/10.17169/refubium-35269.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2022): Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz: Der Zivil- und Katastrophenschutz an der Schnittstelle zum Öffentlichen Gesundheitsdienst in der Bewältigung der SARS-CoV-2-Pandemie. Working Paper Nr. 23. Berlin: Katastrophenforschungsstelle. DOI: http://doi.org/10.17169/refubium-33384.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.; Voss, Martin (2021): Der Bevölkerungsschutz in der Flüchtlingskrise 2015/16: Erfahrungen und Lessons Learned. Deskriptive Ergebnisse einer organisationsübergreifen- den quantitativen Befragung. KFS Working Paper Nr. 21. Berlin: Katastrophenforschungsstelle. DOI: http://doi.org/10.17169/refubium-3098.

Schulze, Katja; Bock, Nicolas; Dittmer, Cordula; Flörchinger, Verena; Lorenz, Daniel F.; Merkes, Sara T.; Voss, Martin (2020): Die SARS-CoV-2-Pandemie aus Sicht der Bevölkerung. Ergeb-nisse einer Bevölkerungsbefragung. KFS Working Paper Nr. 16. Berlin: Katastrophenforschungsstelle. DOI: http://doi.org/10.17169/refubium-26823.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.; Reiter, Jessica; Voss, Martin (2019): Abschlussbericht „Verringerung sozialer Vulnerabilität durch freiwilliges Engagement (INVOLVE)“. Berlin: Katastrophenforschungsstelle.

Reiter, Jessica; Nunes Muniz, Janaina; Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.; Voss, Martin (2019): Katastrophen und Katastrophenvorsorge in Berlin-Neukölln aus Sicht der Bevölkerung. Ergebnisse einer quantitativen Bevölkerungsbefragung. KFS Working Paper Nr. 13. Berlin: Katastrophenforschungsstelle. DOI: http://doi.org/10.17169/refubium-2851.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2018): Hitzewellen 2018 – Lessons Learned. Workshopdokumentation vom 27.09.2018. Berlin: Katastrophenforschungsstelle. Online verfügbar unter.  https://www.geo.fu-berlin.de/geog/fachrichtungen/anthrogeog/katastrophenforschung/forschung-lehre/forschung/forschungsprojekte/involve/Dokumentation-Diskussionen-Hitzewellen-2018_final.pdf

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2018): Ausstellungsdokumentation: Was(ser) bleibt? Lokale und wissenschaftliche Perspektiven auf die Flut im Elbe-Havel-Land. KFS Working Paper Nr. 14. Berlin: Katastrophenforschungsstelle. Download.  DOI: http://doi.org/10.17169/refubium-925.

Reiter, Jessica; Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.; Voss, Martin (2018): Katastrophen und Katastrophenvorsorge in Jena. KFS-Working-Paper N. 12. Berlin: Katastrophenforschungsstelle. DOI:  http://doi.org/10.17169/refubium-1322.

Voss, Martin; Dittmer, Cordula; Reiter, Jessica (2018): Transdisziplinäre Integrative Vulner-abilitäts- und Resilienzbewertung (TIV). Theoretische und Methodologische Grundlagen.  KFS Working Paper Nr. 5. Berlin: Katastrophenforschungsstelle. DOI: http://doi.org/10.17169/FUDOCS_document_000000027714.

Reiter, Jessica; Wenzel, Bettina; Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.; Voss, Martin (2018): The 2013 flood in the community of Elbe-Havel-Land in the eyes of the population. Research report of the quantitative survey. KFS Working Paper 08.  Berlin: Katastrophenforschungsstelle. DOI: http://doi.org/10.17169/FUDOCS_document_000000028852.

Reiter, Jessica; Wenzel, Bettina; Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. ; Voss, Martin (2017): Das Hochwasser 2013 im Elbe-Havel-Land aus Sicht der Bevölkerung. Forschungsbericht zur quantitativen Datenerhebung. KFS Working Paper 04.  Berlin: Katastrophenforschungsstelle. DOI: http://doi.org/10.17169/FUDOCS_document_000000027713.

Reiter, Jessica; Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula; Voss, Martin (2017): Vulnerabilität aus der Perspektive der sozialwissenschaftlichen Katastrophenforschung. In: Deutsches Rotes Kreuz e.V. (Hg.): Stärkung von Resilienz durch den Betreuungsdienst – Teil 1. Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Bedingungen für einen zukunftsfähigen Betreuungsdienst, Schriftenreihe der Forschung 4, S. 22-24.

Voss, Martin, Dittmer, Cordula, Jungmann, Andrea (2017): Ein Jahr Konzeption Zivile Verteidigung (KZV) – was nun? In: Scholz, S., Ehrke, S. (Hg.): Kurzdokumentation Fachtagung Katastrophenvorsorge Berlin, 16.-17.10.2017, S. 23-26.

Lorenz, Daniel F.; Dittmer, Cordula; Voss, Martin (2017): „Workshop 8: Gegenwärtige Entwicklungen und Dynamiken sozialer Vulnerabilität und Resilienz“. In: Deutsches Rotes Kreuz e.V. (ed.): Kurz-Dokumentation Fachtagung Katastrophenvorsorge Berlin, 02. – 03. November 2016, Berlin, S. 33-35.

Reiter, Jessica; Wenzel, Bettina; Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.; Voss, Martin (2016): The Social Dimension of Heat Waves – Blind Spots in Climate Change Adaptation and Disaster Risk Management in Germany and India. In: Ghafory-Ashtiany, M. Izadkhah, Y.O.; Parsizadeh, F. (eds.):  Proceedings of Extended Abstracts 7th International Conference on Integrated Disaster Risk Management Disasters and Development: Towards a Risk Aware Society, Teheran, S. 353-355.

Wenzel, Bettina; Reiter, Jessica; Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F.; Voss, Martin (2016): The Harmonization of People’s Needs and Professional NGO Assistance. The Case of Flooding in Germany. In: Ghafory-Ashtiany, Mohsen; Izadkhah, Y.O.; Parsizadeh, Farokh (eds.):  Proceedings of Extended Abstracts 7th International Conference on Integrated Disaster Risk Management Disasters and Development: Towards a Risk Aware Society, Teheran, S. 171-172.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2016): „Waiting for the bus that never comes“ – Quick Response Erhebung von Bedürfnissen und Selbsthilfepotenzialen geflüchteter Menschen in einer Berliner Notunterkunft, Katastrophenforschungsstelle, Berlin. Online verfügbar unter https://refubium.fu-berlin.de/bitstream/handle/fub188/21907/KFS_Working_Paper_3_Dittmer_Lorenz_Waiting_for_the_bus_that_never_comes.pdf?sequence=1&isAllowed=y.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2016): Die Flüchtlingsthematik als Herausforderung für Katastrophenschutz und –forschung. Lessons Learned einer Begegnung zwischen Wissenschaft und Praxis. Katastrophennetz. Bericht zum KatNet-Workshop. Online verfügbar unter http://www.fluchtforschung.de/wp-content/uploads/2016/09/KATNET_Workshop_Bericht.pdf.

Bledau,Lena; Braun, Janina; Dittmer, Cordula; Führer, Michaela ; Gerhold, Lars; Jungmann, Andrea; Lorenz, Daniel F.; Kox, Thomas; Muszynska, Monika; Reiter, Jessica; Schiller, Jochen; Voss, Martin (2014):  Organisationsstudie „Steuerungsmöglichkeiten für einen zukunfts- und leistungsfähigen Katastrophenschutzdienst in Schleswig-Holstein unter den Gesichtspunkten der Ehrenamtlichkeit sowie veränderter gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen“. https://www.geo.fu-berlin.de/geog/fachrichtungen/anthrogeog/katastrophenforschung/aktuelles/news/2_news_dokumente/Organisationsstudie_Katastrophenschutzs_SH-Bericht_final.pdf

Dittmer, Cordula (2007): Gender, Konflikt, Konfliktbearbeitung – Zivile und militärische Ansätze, Forderungen, Probleme. In: CCS-Working-Paper, 6. Online verfügbar unter https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/11079/ssoar-2007-dittmer-gender.pdf?sequence=1&isAllowed=y&lnkname=ssoar-2007-dittmer-gender.pdf.

Stellungnahmen

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2020): Stellungnahme zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Den Katastrophenschutz in NRW stärken – Lehren aus der COVID-19-Pandemie ziehen“ (Drucksache 17/9348). Online verfügbar unter https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMST17-3094.pdf.

Blogbeiträge

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2024): Nothilfe in und für die Ukraine – Lessons to Learn für den deutschen Zivil-/Bevölkerungsschutz. In: Disaster Research Blog. Online verfügbar unter https://blogs.fu-berlin.de/disasterresearchblog/archive/383

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2023): Die #Loewin und das Wildschwein – eine katastrophensoziologische Parabel. In: Disaster Research Blog. Online verfügbar unter https://blogs.fu-berlin.de/disasterresearchblog/archive/275. 

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2023): 10. Jahrestag des Deichbruchs in Fischbeck – Rückblick und Ausblick auf Forschungen der KFS zur Katastrophe. In: Disaster Research Blog. Online verfügbar unter https://blogs.fu-berlin.de/disasterresearchblog/archive/226. 

Dittmer, Cordula et al. (2022): KFS zum bundesweiten Warntag am 08.12.2022. Online verfügbar unter https://blogs.fu-berlin.de/disasterresearchblog/archive/128.

Dittmer, Cordula (2022): Ein Jahr nach der Flut. Helmholtz-Themenschwerpunkt. Statement https://www.helmholtz-klima.de/aktuelles/ein-jahr-nach-der-flut

Dittmer, Cordula (2022): Forschung der KFS zu den Starkregenereignissen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz 2021 – 1 Jahr danach. In: Disaster Research Blog. Online verfügbar unter https://blogs.fu-berlin.de/disasterresearchblog/archive/91.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2022): Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Flüchtlingssituationen 2022 und 2015/16 – einige situative Beobachtungen und Thesen aus Sicht der sozialwissenschaftlichen Katastrophenforschung, 2. Update vom 29.03.2022. In: Disaster Research Blog. Online verfügbar unter https://blogs.fu-berlin.de/disasterresearchblog/archive/33.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2020): (Disaster) Utopian Moments in the Pandemic: A European Perspective. In: Social Science Research Council. Items. Online verfügbar unter https://items.ssrc.org/covid-19-and-the-social-sciences/disaster-studies/disaster-utopian-moments-in-the-pandemic-a-european-perspective/.

Dittmer, Cordula; Lorenz, Daniel F. (2016): Strukturelle Regellosigkeit in einer überregelten Welt. Was steht einer Partizipation geflüchteter Menschen in Deutschland entgegen? In: Blog Netzwerk Flüchtlingsforschung.  Online verfügbar unter https://fluchtforschung.net/blogbeitraege/strukturelle-regellosigkeit-in-einer-uberregelten-welt/.