• Home
    • AFKS | Wozu?
    • AKFS | Für wen?
    • AKFS | Ziele und Motivation
    • Gemeinnützigkeit
  • Arbeitsfelder
    • Kurse
    • Moderation
    • Forschung
    • Vorträge
    • Beratung
  • Kurse
  • Team
  • Home
    • AFKS | Wozu?
    • AKFS | Für wen?
    • AKFS | Ziele und Motivation
    • Gemeinnützigkeit
  • Arbeitsfelder
    • Kurse
    • Moderation
    • Forschung
    • Vorträge
    • Beratung
  • Kurse
  • Team

Portfolio Grid

Filter Projects
  • Alle
Freiwiliges Engagement

Helfen, Freiwilliges Engagement, Ehrenamt und neue Helfertypen im Katastrophenschutz Der Katastrophenschutz ist für eine effektive...

Katastrophen – Wie verhält sich die Masse?

Für eine erfolgreiche Arbeit der Organistionen des Bevölkerungsschutzes ist es unablässig die Variable „Mensch“ zu...

KRITIS Seminar

Kritische Infrastrukturen in Gemeinden und Behörden Das Thema Stromausfall ist gegenwärtig medial sehr präsent, beispielsweise...

Zusammenarbeit mit Mithelfenden bei der Katastrophenbewältigung

In der Vergangenheit waren Mithelfende aus der Bevölkerung bei vielen Notsituationen aktiv und haben die...

Kultursensitive technische Lösungen

– Entwicklung, Evaluation, Transfer – Technologien sind unsere ständigen Alltagsbegleiter, aber auch in Extrem- und...

Design Thinking für die Katastrophenvorsorge

Design Thinking ist eine Methode und systematische Herangehensweise für die Entwicklung von Lösungsansätzen für komplexe...

Links

  • KFS | FU-Berlin
  • Katastrophennetzwerk (KatNet)
  • KFS Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Akademie der Katastrophenforschungsstelle (AKFS)

Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10 Berlin 12165

+49 30 838 72611

kontakt@a-kfs.de

© 2022 Akademie der Katastrophenforschungsstelle (AKFS)